Kettenbecherwerke
In der Schwerindustrie, wo Schüttgüter wie Zement, Kalkstein, Flugasche, Schlacke, Kohlen und Erze auf große Höhen gefördert werden müssen, bietet ein Kettenbecherwerk eine gute Lösung. Diese abrasiven Stoffe, die mit hohen Kapazitäten einen Prozess versorgen müssen, haben einen enormen Einfluss auf die Lebensdauer der Becherwerke. Durch die Wahl der richtigen Konfiguration unter Berücksichtigung der Bechergeschwindigkeit und der gewählten Materialien kann die Standzeit von Ketten und Bechern sowie Becherwerkskopf und –fuß stark verlängert werden.
Formen des Abwurfs:
- zentrifugal
- kontinuierlich
- Mittenabwurf auf niedriger Förderhöhe
- Eine Förderhöhe bis 70 m ist keine Ausnahme
Vorteile:
- Große Höhenunterschiede sind relativ preisgünstig zu überbrücken
- Geringe Leistungsaufnahme
- Kompakte Einbaumaße
- Erprobtes Konzept
Ausführungen:
Abwurf durch Zentrifugalkraft oder Schwerkraft, zentrale oder doppelte Ketten, Klappen mit Scharnier, Rechteckige Füße, Ausführung für hohe Temperaturen.
Optionen:
Verschleißfeste Becher, Fuß mit geringen Restmengen, elektronische Schieflaufüberwachung, Inspektionsklappen usw.